Ist dieses Angebot ein Abo?
Nein, es fallen keine Folgezahlungen an.
Lernen Sie die Details und Wahlrechte
der Überbrückungshilfe 3 kennen – und zu nutzen.
Steuerberater Mario Tutas verschafft Ihnen mit diesem Video-Kurs den Wissensvorsprung, um den Antrag auf die Überbrückungshilfe 3 optimal vorzubereiten.
Steuerberater Mario Tutas ist Partner der Kanzlei TKP Tutas, Kruse & Partner. Er lotst seine Mandanten durch die Hilfsanträge, hält Vorträge und schult andere Steuerberater zu diesem Thema.
Seine Cuxhavener Kanzlei betreut viele Mandanten der Hotel- und Gastro-Branche, die besonders stark von der Pandemie betroffen sind.
Mario Tutas zeigt Ihnen Schritt für Schritt die Wahlrechte und Details, die Sie kennen müssen, um Ihren steuerlichen Berater optimal zuarbeiten zu können.
Holen Sie sich den Wissensvorsprung und machen den Antrag zu einem Erfolg.
Sie erhalten:
Eine optimale Förderung für Sie durch die Hilfsprogramme der Bundesregierung. Dies erreichen Sie, indem Sie optimal vorbereitet und informiert in das Gespräch mit Ihrem steuerlichen Berater gehen.
Da viele Unternehmer unter starkem Zeitdruck stehen und viele Kanzleien am Rande ihrer Leistungsfähigkeit, wird nicht immer Zeit für eine wiederholte Abstimmung zwischen Mandant und Berater sein.
Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, die für Sie wichtigen Details zu erkennen und Ihrem steuerlichen Berater rechtzeitig aufzuzeigen.
Steuerberater Mario Tutas ist Ihr Referent in diesem Kurs. Er führt die Kanzlei TKP Tutas, Kruse & Partner in Cuxhaven.
Steuerberaterin Swantje Schlemmermeyer leitet das Notfall-Team in der Kanzlei Tutas, Kruse & Partner und ist somit seit einem Jahr mit kaum etwas anderem befasst als den Corona-Hilfen. Als Referentin leitet sie Sie durch den gesonderten Kurs zum Thema „Neustarthilfe für Soloselbstständsige“, über den Sie sich hier informieren können.
Claas Beckmann kümmert sich um die technischen Abspekte dieser Seite. Er ist von Beruf Journalist und hat gemeinsam mit Mario Tutas einen Klub für Steuerberater gegründet: VIP-Steuerköpfe. Dort teilen die 150 Mitglieder Ihr Wissen und stellen Projekte auf die Beine.
Die Winkekatze ist das Maskottchen und der gute Geist von VIP-Steuerköpfe. Sie sorgt unter anderem dafür, dass die 150 Mitgliedskanzleien auf das Wissen in diesem Kurs zugreifen können.
Dieser Kurs ist bis zum 16. März 2021 zum vergünstigten Preis von 39,99 anstatt 199 Euro netto erhältlich.
Zeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen dieser Pandemie.
Viele Kanzleien sind derzeit am Rande ihrer Leistungsfähigkeit.
Mit dem Wissen aus diesem Kurs gehen Sie optimal vorbereitet in das Gespräch mit Ihrem steuerlichen Berater. Gemeinsam können Sie dann das Beste für Sie herausholen.
Nein, es fallen keine Folgezahlungen an.
Nein. Der Referent erläutert die Überbrückungshilfe 3 Schritt für Schritt.
Für die Dauer der Förderprogramme plus ein halbes Jahr haben Sie Zugriff auf den Kursbereich und die Videos. Sechs Monate nach dem Auslaufen der Programme wird dieser Kurs offline genommen. Das wird voraussichtlich Ende 2022 sein. Unsere Kunden erhalten auf Anforderung die Möglichkeit, die Videos herunterzuladen. Allerdings ist zu diesem Zeitpunkt die Überbrückungshilfe – und hoffentlich auch das Corona-Virus – längst Geschichte.
Coachy bietet unter der Mailadresse support@coachy.net technischen Support.
Nein, denn der Antrag auf Überbrückungshilfe kann nur durch einen Angehörigen der steuer- und rechtsberatenden Berufe gestellt werden. Die Videos in diesem Kurs geben die persönliche Meinung unseres Referenten wieder. Aus diesem Grund kann für die Richtigkeit der Aussagen im Kurs keine Haftung übernommen werden. Der Kursinhalt stellt eine Informationsbasis für Sie und Ihr Gespräch mit Ihrem steuerlichen Berater (StB, RA, WP) dar.
Eine optimale Förderung für Sie durch die Hilfsprogramme der Bundesregierung. Dies erreichen Sie, indem Sie optimal vorbereitet und informiert in das Gespräch mit Ihrem steuerlichen Berater gehen. Da viele Unternehmer unter starkem Zeitdruck stehen und viele Kanzleien am Rande ihrer Leistungsfähigkeit stehen, wird nicht immer Zeit für eine wiederholte Abstimmung zwischen Ihnen und ihrem Berater sein. Der Kurs versetzt Sie in die Lage, die für Sie wichtigen Details zu erkennen und Ihrem steuerlichen Berater rechtzeitig aufzuzeigen.
Ja, da der Kurs in Verbindung steht mit zu erwartenden Betriebseinnahmen (Überbrückungshilfe 3).