Ist dieses Angebot ein Abo?
Nein, es fallen keine Folgezahlungen an.
Dieser Kurs führt Sie sicher Schritt für Schritt durch den Antrag.
Lernen Sie Chancen und Wahlrechte dieses Förderprogramms
zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Holen Sie sich die Unterstützung und den Wissensvorsprung, um den Antrag erfolgreich zu stellen
Steuerberaterin Swantje Schlemmermeyer führt Sie schrittweise durch den Antrag. Von der Vorbereitung bis zum Abschluss. Ob Beschaffung des Elster-Zertifikats oder Besonderheiten bei jungen Unternehmen – es wird erklärt.
So können Sie den Rahmen der Neustarthilfe ausschöpfen und die Ihnen zustehenden Wahlrechte ausüben. In kurzen Video-Lektionen erfahren Sie alles, um Ihre Neustarthilfe zu beantragen.
Von Vorbereitung bis Einreichung – dieser Kurs zeigt Ihnen jeden Schritt im Detail. Einschließlich der Beschaffung des Elster-Zertifikats und der online-Abgabe des Antrags.
Was ist bei neu gegründeten Unternehmen zu beachten? Welche Unterschiede gelten für Personen- oder Kapitalgesellschaften? Und wie sieht es mit Einkünften aus kurzfristigen Beschäftigungen aus – zum Beispiel bei Schauspielern? Dieser Kurs erklärt es Ihnen.
Die Neustarthilfe enthält Gestaltungsmöglichkeiten und Wahlrechte. Wie Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können, erfahren Sie im Kurs.
Steuerberaterin Swantje Schlemmermeyer leitet das Notfall-Team in der Kanzlei Tutas, Kruse & Partner und ist somit seit einem Jahr mit kaum etwas anderem befasst als den Corona-Hilfen. Sie führt Sie Schritt für Schritt durch den Antragsprozess.
Steuerberater Mario Tutas ist Partner der Kanzlei TKP Tutas, Kruse & Partner in Cuxhaven. Er leitet Sie als Refernt durch den Video-Kurs zur Überbrückungshilfe 3, über den Sie sich hier informieren können.
Claas Beckmann kümmert sich um die technischen Abspekte dieser Seite. Er ist von Beruf Journalist und hat gemeinsam mit Mario Tutas einen Klub für Steuerberater gegründet: VIP-Steuerköpfe. Dort teilen die 150 Mitglieder Ihr Wissen und stellen Projekte auf die Beine.
Die Winkekatze ist das Maskottchen und der gute Geist von VIP-Steuerköpfe. Sie sorgt unter anderem dafür, dass die 150 Mitgliedskanzleien auf das Wissen in diesem Kurs zugreifen können.
Nein, es fallen keine Folgezahlungen an.
Bis zum 16.3.2021. Danach kostet der Kurs 89 Euro netto.
Nein. Die Referentin erläutert die Neustarthilfe Schritt für Schritt zum Nachmachen.
Voraussichtlich bis Ende 2022. Diese Förderprogramme sind vorübergehend und werden auslaufen. Wann genau das sein wird, steht noch nicht fest. Der Plan: Wir werden sechs Monate nach Auslaufen der Neustarthilfe diesen Kurs offline nehmen.
Coachy bietet unter der Mailadresse support@coachy.net technischen Support.
Ja, da der Kurs in Verbindung steht mit zu erwartenden Betriebseinnahmen.
Nein, im Gespräch mit einem steuerlichen Berater können Sie alles am besten klären. Allerdings zielt die Neustarthilfe auf eine Vereinfachung und soll auch für Selbstständige ohne steuerlichen Berater händelbar sein. Dieser Kurs ist eine gute Unterstützung dabei.